61. Thurgauer Nationalturntag
Schulhausareal Eschenz
Hier finden Sie fortlaufend die wichtigsten Infos zum Fest
Tagesprogramm
07.00 Uhr
Beginn Festwirtschaftsbetrieb
07.15 Uhr
Kampfrichtersitzung im Festzelt
Besammlung der Kamp- und Hilfskamprichter im Festzelt
Instruktion, Einleitung, Bon-Ausgabe
07.30 - 08.00 Uhr
Notenblattausgabe Kat. A & Leistungsklassen
08.00 Uhr
Wettkampfbeginn Kat. A & Leistungsklassen
08.00 - 09.15 Uhr
Notenblattausgabe Jugendklassen
09.30 Uhr
Wettkampfbeginn Jugendklassen
10.15 Uhr
Beginn Vornoten Schwingen Kat. A / L3
11.00 Uhr
Beginn Zweikämpfe L2/L1
12.00 - 12.45 Uhr
Mittagspause
12.45 Uhr
Fortsetzung der Wettkämpfe
15.00 Uhr
Apéro für Sposoren, Gönner und Ehrengäste
16.30 Uhr
Schlussgänge
17.15 Uhr
Rangverkündigung der Jugendklassen
17.45 Uhr
Rangverkündigung Kat. A & Leistungsklassen
nach der Rangverkündigung
Festwirtschaftsbetrieb und gemütlicher Ausklang
Der Nationalturnsport kurz erklärt
Nationalturnen ist eine traditionsreiche Sportart, die geistig und körperlich viel Beweglichkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität abverlangt. Bereits seit rund fünfhundert Jahren bestreitet man diesen Wettkampf, welcher nur in der Schweiz ausgeübt wird. Voraussetzungen zu einem erfolgreichen Nationalturner sind: Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, sowie taktisches und technisches Flair.
Weitere Informationen zum Sport finden Sie auf der Homepage des Eidgenössischen Nationalturnverbandes.
Schwyzerörgelitrio - Echo vom Furttal
Für Unterhaltung ist gesorgt! Das "Echo vom Furttal" unterhaltet Sie am Nationalturntag. Die genauen Spielzeiten werden vor dem Anlass bekannt gegeben.
Das OK-Team
Fabian Fries - OK-Präsident
Hansueli Senn - Sekretariat / Ehrendamen
Yves Möri - Finanzen
Roland Götz - Festwirtschaft
Urs Aeschlimann - Bau & Verkehr
Yannick Lehmann - Gaben / Sponsoring
Simon Gnos - Sponsoring / Presse / Festführer
Markus Thomi - Wettkampfleitung
Philippe Keller - Vertreter TNV